Pünktlich zu Beginn der neuen Bundesliga Saison veröffentlicht das Demokratiezentrum Baden-Württemberg ein Handbuch zur Organisation demokratiestärkender Fußballturniere.
Fußball ist mit Abstand der Sport mit der größten Reichweite. Milliarden verfolgen Fußballweltmeisterschaften, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist mit 7 Millionen Mitgliedern der größte Einzelsportverband der Welt. Fußball bewegt die Massen. Gleichzeitig haben Fußball und Gesellschaft eine wichtige Gemeinsamkeit: Ohne gegenseitigen Respekt und Fairness gibt es kein vernünftiges Miteinander.
Wo ließen sich also diese Grundwerte besser vermitteln als auf den Bolzplätzen dieser Welt? Wo finden sich kulturübergreifend mehr Anknüpfungspunkte für die Diskussion der „Spielregeln“ von Gemeinschaften?
Genau an diesem Punkt setzt die Broschüre „Kicken gegen Rechts – Handbuch zur Organisation demokratiestärkender Fußballturniere“ des Demokratiezentrums Baden-Württemberg an. Die Broschüre ist ein Handbuch zur Umsetzung von Fußballturnieren für die Stärkung des sozialen Zusammenhalts, der Toleranz und des demokratischen Bewusstseins von Kindern und Jugendlichen. Vor Ort kann mit wenig Aufwand ein Turnier organisiert werden, das im als Rahmenprogramm Workshops, Vorträge und vielfältige Begegnungen ermöglicht. Interessierte Organisationen erhalten vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg zusätzlich Coaching und Begleitung bei der Umsetzung.